Alle Vorsitzenden und deren Stellvertreter der Klassenelternschaft bilden den Schulelternrat. Aufgaben sind die Erörterung aller die Schule betreffenden Fragen, sowie die Vertretung der Interessen der Elternschaft gegenüber der Schulleitung, der Schulbehörde und dem Schulträger.
Der Schulelternrat wählt den Vorstand sowie die Vertreter für den Schulvorstand, die Gesamtkonferenz und Fachkonferenzen.
Alle Erziehungsberechtigten der Schüler/innen einer Klasse gehören zur Klassenelternschaft.
Die Klassenelternschaft wählt zu Beginn des 1. und 3. Schuljahres einen Vorsitzenden und einen Vertreter, der die Interessen der Eltern vertritt.
Mindestens zweimal im Schuljahr lädt der Elternvertreter zu einem Elternabend ein.
Zu den Inhalten eines Elternabends gehören die Erörterung aller schulischen Fragen und Probleme sowie die Planung besonderer Veranstaltungen.
Zu den Aufgaben der Vorsitzenden gehört außerdem die Teilnahme an den Sitzungen des Schulelternrats.
Die Klassenelternratsvorsitzenden vermitteln in besonderen Fällen zwischen Eltern und Lehrkräften.
Die Wahlperiode aller gewählten Elternvertreter dauert 2 Jahre.
1. und 3. Klassen wählen neue Vertreter Anfang September.
Vorsitz Schulelternrat : Ruth Wemheuer
Stellvertreterin: Frank Grobecker
Klasse 1a - Jessica Töpperwien / Stefan Brouwers
Klasse 1b - Uta Brandt / Josephine Wehmeyer
Klasse 2a - Marc Uhlir / Kim Deparade
Klasse 2b - Frank Grobecker / Norman Lohrengel
Klasse 3a - Katrin Lohrengel / Anja Heise
Klasse 3b - Sarah Barke / Carola Kunth
Klasse 4a - Alena Renziehausen / Ruth Wemheuer
Klasse 4b - Birgit Schettler / Kim Deparade